Aktuelles
- Details
- 26. Jun 2018
Fachtagung Inklusion der Interfraktionellen Arbeitsgruppe
Fachtagung „Inklusion – Eine Vielfalt schulischer Angebote: Was hat sich bewährt? Was soll in Zukunft weiterentwickelt werden?“ der interfraktionellen Arbeitsgruppe im Bayerischen Landtag
Am 7. Juni 2018 hatten wir die Gelegenheit, uns im Bayerischen Landtag bei der Fachtagung „Inklusion - Eine Vielfalt schulischer Angebote: Was hat sich bewährt? Was soll in Zukunft weiterentwickelt werden?“ mit einem kleinen Infostand zu präsentieren.
Ziel der Veranstalter war, die bisherige Umsetzung von Inklusion im Schulbereich in vielerlei Hinsicht zu beleuchten, Konzepte zu diskutieren und den Ausbau inklusiver Strukturen zu hinterfragen.
Das Programm wurde eröffnet mit Grußworten der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, sowie dem Bayerischen Staatsminister für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler. Verschiedene Impulsreferate des wissenschaftlichen Beirats „Schulische Inklusion“ des Bayerischen Kultusministeriums bildeten die Grundlage für die durchaus kontroverse Diskussion mit dem Publikum und für eine Podiumsdiskussion mit Mitgliedern der interfraktionellen Arbeitsgruppe „Schulische Inklusion“.
Copyright: Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto: Rolf Poss
v.l.: Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtags,
Thomas Bannasch, Geschäftsführer der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
Copyright: Bildarchiv Bayerischer Landtag, Foto: Rolf Poss
am Stand der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. während der Fachtagung