Aktuelles
- Details
- 21. Mär 2019
Neueste Ausgabe der LAG Informationen 1/2019
Europaweiter Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 6. Mai 2019 auf dem Münchner Marienplatz
Mit dem Ziel auf die Situation von Menschen mit Behinderungen aufmerksam zu machen werden wir dieses Jahr unter dem Motto "#MissionInklusion - Die Zukunft beginnt mit dir" wieder am Marienplatz sein. Laut, bunt und kämpferisch wollen wir ein Zeichen setzen um ein Bewusstsein für die Großbaustelle Inklusion zu wecken, die nur gemeinsam - also durch das Zusammenwirken von Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft - gemeistert werden kann. Nahezu auf den Tag genau sind nun 10 Jahre vergangen seit die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland in Kraft getreten ist und noch immer gibt es viel zu tun.
Deshalb laden wir alle Interessierten am 6. Mai auf den Marienplatz ein um ein Zeichen für ein gleichberechtigtes Miteinander zu setzen!
Genaueres zum Geschehen folgt noch unter: www.lag-selbsthilfe-bayern.de/aktuell.html und auf unserer neuen facebook-Seite unter: www.facebook.com/LAGSelbsthilfeBayern/
Aus der Arbeit der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)
AG Verhandlungen Rahmenvertrag
Die AG beschloss im Februar 2019 die Fassung einer Übergangsvereinbarung, die mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt. Sie betrifft alle derzeit noch „vollstationär“ genannten Einrichtungen der Eingliederungshilfe und regelt die ab 01.01.2020 in Kraft tretende Trennung der Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen. Sie ist längstens gültig bis 31.12.2022.
Sondersitzung des Landesbehindertenrats zur Neubesetzung der Stelle des Landesbehindertenbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung mit Herrn Holger Kiesel
Sozialministerin Kerstin Schreyer hat Holger Kiesel im Rahmen einer Sondersitzung des Landesbehindertenrates als neuen Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung vorgestellt. Schreyer gratulierte dem Journalisten des Bayerischen Rundfunks und wünschte ihm viel Erfolg für seine wichtige Aufgabe. Nach einer förmlichen Ausschreibung sowie einem standardisierten Auswahlverfahren in zwei Runden hatte sich der Ministerrat unter Vorsitz von Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am 18. Dezember 2018 für Holger Kiesel entschieden. Gleichzeitig dankte die Staatsministerin der bisherigen Beauftragten Irmgard Badura. Sie hatte das Amt knapp zehn Jahre lang zuerst ehrenamtlich und ab September 2014 hauptamtlich ausgeübt.
Lebenshilfe-Tagung für Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter
Im Dezember veranstaltete der Ausschuss selbst Vertreter des Landesverbandes der Lebenshilfe Bayern seine erste Fachtagung für Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter. Sie wollte vor allem über die ganz konkrete Bedeutung im Zusammenhang mit der Umsetzung des Bayerischen Teilhabegesetzes (BayTHG) für das Leben, Wohnen und Arbeiten von Menschen mit Behinderungen informieren und diskutieren. Der Geschäftsführer der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. nahm als Gastredner teil und hatte die Gelegenheit einen Vortrag zum Thema „wie bekomme ich die Hilfe die ich brauche“ zu halten.
Gesprächsreihe „Jugend und Inklusion“ mit der Jugend im Deutschen Alpenverein, LV Bayern (JDAV)
Nachdem sich Vertreter/innen der JDAV bei unserer bereits vierten Veranstaltung innerhalb der Reihe „Jugend und Inklusion“ im Februar präsentiert hatten, gab es lebhaften Austausch zwischen den Teilnehmer/innen, Referent/inn/en und der Gastgeberin. Thematische Dauerbrenner wie Verfügbarkeit oder Rolle von Assistenz, Begegnung mit dem Fremden, exklusive versus inclusive Strukturen etc. gestalteten die Diskussion.
Fortbildung für Patientenvertreter/innen
Das Patientennetzwerk Bayern lud im Februar alle Patient/inn/envertreter/innen in Bayern zu ihrer jährlichen Fortbildung ein, zum ersten Mal an zwei Standorten, München und Nürnberg. Themen waren u.a. geplante Neuerungen bzw. Änderungen hinsichtlich der Regelungen für die Bedarfsplanung, Ermächtigungen oder Sonderbedarfsplanungen im Zusammenhang mit dem aktuellen Entwurf des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG). Außerdem war der neue Bayerische Patienten- und Pflegebeauftragte Prof. Dr. Peter Bauer in Nürnberg zu Gast und stellte sowohl sich als auch sein Amt vor.
Facebookseite der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
Die LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. ist seit Februar 2019 auf facebook unter www.facebook.com/LAGSelbsthilfeBayern vertreten. Besuchen Sie uns dort.
Netzwerkfrauen Bayern
Ute Strittmatter mit Straße in Freiham geehrt
Unsere ehemalige Kollegin und Leiterin der Geschäftsstelle des Netzwerks von und für Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern, Ute Strittmatter, die im Dezember 2016 verstarb, wurde von der Stadt München mit der höchsten Form der persönlichen Auszeichnung geehrt. Im neu entstehenden und als inklusiv konzipierter Stadtteil Freiham in München soll eine Straße nach ihr benannt werden: Ute-Strittmatter-Straße Weiteres dazu auf der Internetseite der Netzwerkfrauen Bayern: netzwerkfrauen-bayern.de/2019/02/08/08-02-2019-wochenrueckblick-des-netzwerkbueros/
Positionspapier zur Stärkung der Rechte und Selbstbestimmung von Mädchen mit Behinderungen als Broschüre
Seit über einem Jahr arbeitet der Arbeitskreis „Mädchen mit Behinderungen“ des Münchner Fachforums für Mädchenarbeit an einem Positionspapier. Dieses zeigt auf, wo durch wen und wie Mädchen mit Behinderungen gefährdet sind, Opfer von Gewalt und Diskriminierung zu werden und was dagegen getan werden kann und muss. Außerdem zeigt es den Mädchen ihre Rechte auf und will sie in ihrer Selbstbestimmung stärken. Das gesamte Papier gibt es jetzt auch als Broschüre „zweisprachig“, d.h. auch in leichter Sprache, und beinhaltet eine Liste mit wichtigen Anlaufstellen. Weitere Informationen: Netzwerkfrauen Bayern, Tel.: 089/45 99 24 27 oder 089/45 99 24 24, E-Mail: info@netzwerkfrauen-bayern.de, Internet: www.netzwerkfrauen-bayern.de
Gynäkologische Spezialsprechstunde in München in Aussicht
Voraussichtlich kann Mitte 2019 in der Münchenklinik Schwabing eine Spezialsprechstunde für Frauen mit Mobilitätsbehinderung eröffnet werden. Verschiedene Frauenärzte sollen dort, als Zusatz zu ihrem regulären Angebot, eine Sprechstunde anbieten. Die Netzwerkfrauen Bayern haben sich außerdem dafür eingesetzt, dass auch Frauen mit anderen Formen von Behinderungen bzw. Mehrfachbehinderungen bedacht werden müssen.
Weibernetz e.V.: Neue Internet-Seite zum Thema „Frauen-Beauftragte in Einrichtungen der Behindertenhilfe“
Die Internetseite www.frauenbeauftragte.weibernetz.de des Weibernetz e.V. wurde neu überarbeitet und bietet Frauenbeauftragten u.a. Tipps für ihre Arbeit sowie Materialien zum bestellen oder herunterladen. Sie können sich dort auch im Netzwerk für Frauenbeauftragte anmelden und aktiv an der bundes- und landesweiten Vernetzung der beauftragten Frauen beteiligen.
BAG SELBSTHILFE e.V.
Keine Änderungen im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) bezüglich der Förderung von Selbsthilfeprojekten!
Die BAG SELBSTHILFE lehnt die geplanten Änderungen im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) zur Förderung von Selbsthilfeprojekten ab. Nach den Plänen des Bundesministeriums für Gesundheit sollen die Mittel der Selbsthilfeförderung nur noch von einer zentralen Stelle bewilligt werden und somit auf die bisherige Aufteilung in kassenartenübergreifende und kassenindividuelle Fördermittel verzichtet werden. Der übereilte und ohne Absprache mit Selbsthilfevertretern eingebrachte Vorstoß lässt keinen Nutzen für die Projektförderung der Selbsthilfe erkennen und bringt durch unnötige Bürokratie das Engagement von Krankenkassen und Ehrenamtlichen zum erliegen. Viele Projekte, die die Selbsthilfe regional, in Bundesländern und in ganz Deutschland durchführt, haben schon Auszeichnungen und Preise erhalten. Dieser Erfolg beruht auf der flexiblen, qualitätsorientierten und zeitnahen Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Weitere Informationen: www.bag-selbsthilfe.de/aktuelles/nachrichten/
Regelmäßige Publikationen unserer Mitgliedsverbände und ihrer Bundesvereinigungen
Informationen unserer Mitgliedsverbände
Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e.V.: Wochenendseminare für Eltern mit betroffenen Kindern und Kontaktpersonen zum Thema „Schwierige Situationen gelassen meistern“
Zeit: 31. Mai-2. Juni 2019
Ort: 91564 Neuendettelsau
Fragen und Anmeldung: Verwaltung@lkg-selbsthilfe.de
Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) Bundesverband: Selbsthilfe speziell mit und für junge Betroffene 2017 gründeten junge DGM-Mitglieder die bundesweite Arbeitsgruppe „JUNGE DGM“ um sich konzeptionell mit Herausforderungen, Angebotsstrukturen und Zielgruppenarbeit auseinanderzusetzen. Daraus ging z.B. ein neues Amt bei den DGM-Landesverbänden hervor: Die bzw. der „Jugendbeauftragte“ oder der „Junge-Leute-Bonus“ (reduzierter Mitgliedsbeitrag). Weiter publizierte die Arbeitsgruppe ihre Umfrage unter mehr als 200 jungen Betroffenen, wie Selbsthilfe speziell mit und für junge Betroffene gestaltet werden kann.
Weitere Informationen: Leiterin der Arbeitsgruppe Swantje Lenz, mobil: 0173 236 39 27, E-Mail: swantje.lenz@dgm.org, Internet: dgm.org/beratung-angebote/junge-dgm
Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. (BVKM): neue Auflage Rechtsratgeber Der BVKM hat seinen Rechtsratgeber, das Merkblatt „18 werden mit Behinderung“ aktualisiert. Auch wichtige Änderungen, die sich durch das BTHG zum 1. Januar 2020 ergeben werden, wurden bereits mitbedacht. Zu beziehen über: Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. (BVKM), Stichwort „18 werden“, Brehmstr. 5-7, 40239 Düsseldorf, Tel.: 0211-64004-15, E-Mail: versand@bvkm.de, im Internet kostenlos unter: bvkm.de/wp-content/uploads/2019-18werden_web.pdf
Weitere Veranstaltungen und Informationen
Newsletter der Arbeitsgemeinschaft Behinderung und Medien (abm)
Wer gerne die News der abm automatisch erhalten möchte kann sich unter serviceteam@abm-medien.de anmelden. Die abm im Internet: www.abm-medien.de/, www.facebook.com/abmmedien
Broschüre zum Persönlichen Budget
Die Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben (KSL) möchten mit der Broschüre „Das Persönliche Budget“ einem Wissens- und Informationsdefizit in Sachen Persönliches Budget (PB) entgegenwirken. Beratungsstellen, Leistungsträger, -erbringer sowie potentiell Budgetnutzende sollen damit ermutigt werden sich für eine stärkere Nutzung des PB einzusetzen. Kostenloser Download unter: ksl-nrw.de/de/service/1339/ksl-konkret-1-das-persoenliche-budget, Kostenfrei zu bestellen über: info@ksl-nrw.de
Bayerischer Jugendring (BJR): neue Arbeitshilfe erschienen
Die neue Arbeitshilfe „Inklusion im BJR“ des BJR mit Best-Practice-Beispielen, Link- und Literaturliste sowie Informationen, wie eine gleichberechtigte Teilhabe in der Jugendarbeit umgesetzt werden kann ist im BJR-SHOP unter: https://shop.bjr.de/arbeitshilfen/177/inklusion-im-bayerischen-jugendring?c=8 in schwerer oder leichter Sprache kostenlos erhältlich.
Preise der Bayerischen Landesstiftung 2019
Die Bayer. Landesstiftung vergibt 2019 wieder Preise für hervorragende Leistungen u.a. auf sozialem Gebiet. Es sollen praxisbezogene Leistungen und Initiativen ausgezeichnet werden, die ein besonderes soziales Engagement mit engem Bezug zu Bayern erkennen lassen, wie z.B. soziale Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegehilfen, Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe. I.d.R. werden Organisationen oder Gruppen ausgezeichnet. Bewohner Bayerns und alle bayerischen Institutionen können für den sozialen Bereich schriftliche Vorschläge mit ausführlicher Begründung richten an: Geschäftsstelle der Bayerischen Landesstiftung, Alter Hof 2, 80331 München. Die Richtlinien für die Preisvergabe können über die Geschäftsstelle der LAG SELBSTHLFE Bayern e.V. erfragt werden.
Die Vorschläge sollen bis spätestens 31. März 2019 eingegangen sein.
Tag der offenen Tür zum Thema Pflege des Bezirks Oberbayern
am 19. Mai 2019, 9.30 bis 17 Uhr, Prinzregentenstraße 14, 80538 München Weitere Informationen: Bezirk Oberbayern, Constanze Mauermayer, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 089 2198-90011, E-Mail: constanze.mauermayer@bezirk-oberbayern.de, Internet: www.bezirk-oberbayern.de/Patientenfuersprecher
Meldungen aus der Presse
Wahlrechtsausschlüsse sind verfassungswidrig
aus: Pressemitteilung der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. vom 21. Februar 2019
Die LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.