Aktuelles
- Details
- 21. Mai 2019
Rückblick: Europaweiter Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Unter dem Motto „# Mission Inklusion – die Zukunft beginnt mit dir!“ veranstaltete das „Aktionsbündnis 5. Mai“ unter Federführung der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. auch dieses Jahr den Protesttag auf dem Münchner Marienplatz – allerdings einen Tag später am Montag, den 6. Mai.
Trotz eher winterlichen Temperaturen kamen zahlreiche Mitwirkende und Gäste auf den Platz im Herzen der Landeshauptstadt. Auf und vor der Bühne wurde deutlich, dass das Thema Inklusion in den letzten Jahren deutlich weiter in die Mitte der Gesellschaft gerückt ist – es allerdings immer noch in vielen Lebensbereichen Benachteiligungen für Menschen mit Behinderung gibt, die eine gleichberechtigte Teilhabe verhindern, wie sie die UN-Behindertenrechtskonvention eigentlich vorsieht.
Auf der Bühne
Die Besucher verfolgten eine angeregte Diskussion zum Thema Barrierefreiheit und machten sich selbst ein Bild davon, was auf der „Baustelle Inklusion“ noch erarbeitet werden muss. Was den Teilnehmern und Passanten – ob behindert oder nicht – als Hindernis auf dem Weg in eine inklusive Gesellschaft begegnet, wurde auf (Karton-)“Mauersteine“ geschrieben. Als Höhepunkt der Veranstaltung wurde die Mauer gemeinsam eingerissen.
Die Mauer wird eingerissen
Auf der Bühne sorgten unter anderem die inklusive Rockband Route Rockers sowie die bekannte gehörlose Dance-Künstlerin Kassandra Wedel für einen künstlerischen Rahmen mit Themenbezug.
So schön die Veranstaltung auch dieses Jahr war – eine inklusive Gesellschaft ist wohl erst erreicht, wenn es keines Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung mehr bedarf.