Broschüren
Mitgliedsverbände
- über 100 Mitgliedsverbände der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
- aktualisierte Auflage 2015
- kostenfrei
- zu bestellen bei der Geschäftsstelle der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
Schriftenreihe Perspektiven
PERSPEKTIVEN 6 - Neue Beiträge zur Selbsthilfe
(erschienen 2006)
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort | Dr. Josef Pettinger
Beiträge zur Selbsthilfe:
- SELBSTHILFE chronisch kranker und behinderter Menschen als eigenständige Säule im System des bürgerlichen Engagements? Entwicklung der Selbsthilfebewegung behinderter Menschen,
Reinhard Kirchner - 1 x Normalität und zurück mit Freifahrschein.
Reinhard Kirchner - Was erwarten betroffene chronisch kranke und behinderte Menschen vom Bayerischen Gleichstellungsgesetz?
Reinhard Kirchner - Das SGB IX — Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen,
Reinhard Kirchner - Struktur der Selbsthilfeorganisationen im Bereich chronisch kranker und behinderter Menschen in Europa, Bericht aus dem Workshop beim Kongress: „Selbsthilfe in Europa"
- Alte Menschen mit chronischer Krankheit und Behinderung - Herausforderung für eine menschenwürdige Politik und Gesellschaft
Susanne Ulrich - Schulische Integration in Bayern
Nicole Lassal
Positionspapiere:
- Denkschrift Alte Menschen mit chronischer Krankheit und Behinderung in Bayern
- Diskussionsbeitrag zur schulischen Integration
Stellungnahmen:
- Stellungnahmen der LAGH im Forum Soziales Bayern
- Bürgerliches Engagement, Teilhabe und Selbstbestimmung
- Deregulierung, Entbürokratisierung und Strukturgesetz für Menschen mit Behinderung
- Stellungnahme der LAGH zu den Kürzungsabsichten der Bayerischen Staatsregierung im Sozialbereich
Anhang:
- Mitgliedsverbände der LAGH
- Vorstand und Geschäftsführung der LAGH
Impressum
Alle Schriftenreihen PERSPEKTIVEN sind kostenfrei bei der Geschäftsstelle der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. zu bestellen.
PERSPEKTIVEN 5 – Selbsthilfe für ein selbstbestimmtes Leben
PERSPEKTIVEN 4 – Selbsthilfe im künftigen Europa
PERSPEKTIVEN 3 – Beiträge zur Selbsthilfe behinderter Menschen
PERSPEKTIVEN 2 – 20 Jahre Behindertenarbeit in der LAGH in Bayern
PERSPEKTIVEN 1 – Wege und Forderungen in der Behindertenpolitik