Archiv der LAG-Informationen der letzten Jahrgänge
- Details
- 24. Jan 2012
LAG Informationen 1/2012
Erster bayernweiter „Tag der Seltenen Erkrankungen“
Die Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V. führt in Kooperation mit der Allianz chronischer Seltener Erkrankungen, dem bayerischen Apothekerverband e.V., der kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, sowie der Selbsthilfe Koordination Bayern einen ersten bayernweiten Tag der Seltenen Erkrankungen durch am
3. März 2012 in der KVB in München
9.30 Uhr bis 15.45 Uhr.
Als Anlage erhalten Sie die Einladung mit Anmeldeformular. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Vertreter aus den in der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V. organisierten Verbänden, an dieser Veranstaltung teilnehmen würden.
Verbände, die zum Kreis der Seltenen Erkrankungen gehören, haben die Möglichkeit, ihr Informationsmaterial auszulegen. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit der Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V. in Verbindung.
Europaweiter Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Auch im Jahr 2012 führt die Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V. gemeinsam mit den Münchner Selbsthilfegruppen und Initiativen am Europaweiten Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eine Veranstaltung durch.
Die teilnehmenden Selbsthilfegruppen und Initiativen können ihre Arbeit mit Informationsständen und auf der Bühne vorstellen. Da der Münchner Marienplatz in diesem Jahr teilweise mit einer Baustelle gesperrt ist, können wir noch nicht sagen, ob wir die Veranstaltung am Marienplatz oder alternativ am Odeonsplatz durchführen.
Zur Vorbereitung des Aktionstages treffen sich die Teilnehmer zu einer ersten Vorbesprechung am
Montag, den 13.02.2012
14.30 Uhr
Geschäftsstelle der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V.
Aus der Arbeit der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
Sitzung des Bayerischen Landesgesundheitsrates am 05. Dezember 2011
Der Geschäftsführer vertritt die Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V. in diesem Gremium.
Bei der Sitzung am 5. 12.2012 hat sich der neue Gesundheitsminister, Herr Dr. Marcel Huber vorgestellt und über die künftige Zusammenarbeit mit dem Landesgesundheitsrat gesprochen.
Schwerpunkt der Sitzung war auch der Tätigkeitsbericht der Gutachterstelle für Arzthaftungsfragen.
AK Beratungsstellen für Hörgeschädigte, Hörbehinderte im StMAS am 06. Dezember 2011
Schwerpunkt dieser Sitzung, an der auch der Geschäftsführer teilnahm, war die Frage, inwieweit der Personenkreis der schwerhörigen Menschen künftig von den Beratungsstellen für gehörlose Menschen betreut werden kann.
Erstellung des 3. Berichts der Bayer. Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern am 18. Februar 2012
Die Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V. ist Mitglied im Beirat für die Erstellung des 3. Berichts der Bayerischen Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern. In dem kommenden Bericht soll auch ein Kapitel dem Thema „Menschen mit Behinderung“ gewidmet werden.
Tag der behinderten Menschen im Bayerischen Landtag
Die Landtagspräsidentin Barbara Stamm plant einen zweiten Tag der behinderten Menschen im Bayerischen Landtag am 21. Juni 2012.
Mitorganisator wird auch wieder unsere Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V. sein. Wir werden Sie an dieser Stelle über Programm und Anmeldemöglichkeiten rechtzeitig informieren.
Netzwerk von und für Frauen und Mädchen mit Behinderungen Bayern
Veranstaltung: Mutter mit Behinderung: Ein Ding der Unmöglichkeit?
8. März 2012
14.30 bis 16.30 Uhr
HypoVereinsbank in München
Im Artikel 23 „Achtung der Wohnung und der Familie“ der UN-Behindertenrechts-konvention verpflichten sich die Vertragsstaaten Maßnahmen zu treffen, die Menschen mit Behinderung in den Lebensbereichen Ehe, Familie, Partner- und Elternschaft vor Diskriminierung schützen und unter anderem sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt eine Ehe schließen und eine Familie gründen, sowie eine freie und verantwortungsbewusste Entscheidung über die Anzahl ihrer Kinder treffen können.
In der Veranstaltung wird dieser Artikel in der Behindertenrechtskonvention der Realität gegenüber gestellt und verdeutlicht, dass Mütter mit Behinderung mit entsprechender Assistenz Verantwortung für ihr Kind übernehmen möchten und können.
Programm und Anmeldung bei:
Netzwerkfrauen Bayern
c/o Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE Bayern e.V.
Orleansplatz 3, 81667 München, Tel: 089/45992427, Fax: 089/45992428
Publikationen unserer Mitgliedsverbände
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
Broschüre: Information für Menschen in Sehnot. Erstinformationen für Menschen, bei denen eine Sehbeeinträchtigung festgestellt wurde.
Zu beziehen bei:
Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V., Arnulfstraße 22, 80335 München, Tel: 089/55988-0, Fax: 089/55988-266, email: info@bbsb.org
Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
Seminarprogramm 2012
Der Landesverband legt ein umfangreiches Fortbildungsprogramm auf.
Sie erhalten dieses beim:
Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Adamstraße 5, 80636 München, Tel: 089/3574810, Fax: 089/35748181, email: info@lvkm.de
Regelmäßige Publikationen unserer Mitgliedsverbände und ihrer Bundesvereinigungen
- Behinderten- und Reabilitationssportverband Bayern
SPOKA 6/2011
www.bvs-bayern.com - Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderte e.V. –
LEBEN UND WEG 6/2011
www.bsk-ev.org - Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V.
Aphasie Dezember 2011
www.aphasiker.de - Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V.
WACHKOMA und danach 4/2011
www.schaedel-hirnpatienten.de - Deutsche Huntington-Hilfe e.V.
HUNTIGTON-KURIER 4/2011
www.huntington-hilfe.de - Deutsche Narkolepsie-Gesellschaft e.V.
Der Wecker – Nr. 51 Dez 2011
www.dng-ev.de - Dt. Restless Legs Vereinigung e.V.
Restless Legs aktuell – Nr. 26 Dezember 2011
www.restless-legs.org - Deutscher Rheuma-Liga Bundesverband e.V.
mobil 6/2011
www.rheuma-liga.de - Deutsche ILCO e.V.
ilco PRAXIS 4/2011
www.ilco.de - Diabetiker Bund Bayern e.V.
kontakt 1/2012
www.diabetikerbund-bayern.de - Epilepsie Landesverband Bayern
epiKurier 4/2011
www.epilepsiebayern.de - IG der Dialysepatienten und Nierentransplantierten in Bayern e.V.
Dialyse Cocktail 4/2011
www.ig-dialyse-bayern.de - LAG Bayern Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen e.V.
Bayerisches INKLUSIONS INFO für Teilhabe und Nichtaussonderung! – 2/2011
www.integration-bayern.de - Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e.V.
unbeirrbar Dezember 2011
www.lvbayern-apk.de - LERNEN FÖRDERN e.V.
LERNEN FÖRDERN Heft 4, 12/2011
www.lernen-foerdern.de - Die Schiffer-Gilde e.V.
Jahresbericht 2011
www.schiffer-gilde.de - Selbsthilfevereinigung für Lippen-Gaumen-Fehlbildungen e.V.
Gesichter Heft 3, 12/2011
www.lkg-selbsthilfe.de
Weitere Informationen
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen
Preise der Bayerischen Landesstiftung 2012
Die Bayerische Landesstiftung wird im Jahr 2012 wieder Preise für hervorragende Leistungen, unter anderem auf sozialem Gebiet vergeben. Insbesondere praxisbezogene Leistungen und Initiativen werden ausgezeichnet.
Weitere Informationen und Richtlinien:
Bayerische Landesstiftung, Alter Hof 2, 80331 München, Tel: 089/2324166, Fax: 089/23241680, www.landesstiftung.bayern.de
Meldungen aus der Presse
Demenzkranke sollen mehr Leistungen aus der Pflege erhalten.
Die Gesundheitspolitiker der Regierungskoalition haben sich darauf verständigt, Pflegeleistungen für zuhause betreute Demenzkranke zu erhöhen. Sowohl das Pflegegeld als auch die Pflegesachleistungen sollen angehoben werden. Menschen mit Demenz bekommen damit künftig erstmals Leistungen für die Betreuung, auch wenn sie in Pflegestufe 0 sind.
Um die Leistungsverbesserungen zu finanzieren wird der Pflegebeitrag Anfang 2013 steigen.
Münchner Merkur und Süddeutsche Zeitung vom 19.01.2012