Archiv der LAG-Informationen der letzten Jahrgänge
- Details
- 25. Jul 2019
LAG Informationen 2/2019
Europaweiter Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 6. Mai 2019 auf dem Münchner Marienplatz

Aus der Arbeit der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V.
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG)
Derzeit wird die Mittagsverpflegung in Werkstätten diskutiert. Hier geht es insbesondere um Abrechnungsfragen, aber auch um die schwierige Umsetzung in der Praxis. In der AG nähert man sich zudem der Frage an, wie die neue Fachleistung ab 2023 aussehen soll. Die LAG Selbsthilfe Bayern e.V. hat hierzu einen eigenen Vorschlag verfasst, der zeitnah auf unserer Webseite zur Verfügung gestellt wird.
Am 1. Juli 2019 fand eine Sitzung der AG §99 AVSG statt. Hierbei wurde die aktuelle Fassung des Bedarfsermittlungsinstruments vorgestellt und in weiten Teilen verabschiedet. Offen blieb die Frage, wer die Befragung in Zukunft durchführen wird. Die LAG Selbsthilfe Bayern e.V. hat in der Sitzung ihre Forderung nach einer dritten Stelle, die unabhängig von Leistungsträgern und Leistungserbringern die Bedarfe von Menschen mit Behinderungen ermittelt und in dessen Organisation die Selbsthilfe eine maßgebliche mitbestimmende Rolle übernehmen soll, bekräftigt.
Bayernweiter Fachtag für Vertreter*innen der erweiterten unabhängigen Beratungsstellen (EUTB)
Am 3. April veranstalteten die Freie Wohlfahrtspflege zusammen mit der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. einen „Tag der Begegnung der EUTB-Dienste in Bayern“. Gastgeber war das Bayerische Sozialministerium. Kerstin Schreyer, Bayerische Sozialministerin, sprach ein Grußwort. Thomas Bannasch, Geschäftsführer der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V., hielt einen Eröffnungsvortrag zum Thema „Teilhabeberatung – Bedeutung und Zielsetzung der EUTB für Menschen mit Behinderungen“. Das Herzstück der Veranstaltung diente der gegenseitigen Begegnung und dem Austausch in Worldcafés. Darüber hinaus war Frau Dr. Diana Peitel, Projektleiterin Fachstelle Teilhabeberatung, Berlin, und Herr Alfons Polczyk, Referatsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, zu Gast. Sie informierten zur „Aktuellen Situation der Umsetzung, der Evaluation und der Nachbesserungsbedarfe“ bei den EUTBS.
Anhörung zur Fortschreibung „Bayerischer Aktionsplan“ und Beteiligungsveranstaltung des Bayerischen Sozialministeriums
Tags darauf organisierte das Bayerische Sozialministerium eine Fachtagung zur Fortschreibung des bayerischen Aktionsplans Inklusion bei dem die LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. verschiedene Workshops mit moderierte. Die Diskussionsergebnisse dieser Workshops sollen in die Weiterentwicklung des bayerischen Aktionsplans einfließen.
Sitzung des Bayerischen Landesbehindertenrates
Nähere Informationen können gerne bei der Geschäftsstelle der LAG SELBSTHILFE Bayern e.V. erfragt werden.
Veranstaltung des Deutschen Jugendherbergwerkes (DJH), LV Bayern: Barrierefreies Reisen in Jugendherbergen
Vollversammlung des Sozialen Netz Bayern (SNB)
Runder Tisch Patienten- und Pflegeangelegenheiten
Der Patienten- und Pflegebeauftragte betonte unter anderem seine Absicht bürgernah zu agieren und die Wichtigkeit einer positiven Darstellung sowohl professioneller Pflege als auch der Pflegeleistung von Angehörigen.
Sitzung des Landespflegeausschusses
Weitere Informationen im Internet.
Zahlen der Selbsthilfeförderung nach SGB V §20h für das Jahr 2019
über 10,3 Millionen Euro,
- örtliche Selbsthilfegruppen (pauschal und projektbezogen) sowie die örtlichen Fördergemeinschaften (mittelbare Gruppenförderung): 5,7 Millionen Euro,
- Landesorganisationen der SELBSTHILFE: 1,8 Millionen Euro,
- Selbsthilfekontaktstellen: knapp 2,8 Millionen Euro;
Förderung durch die Gesetzlichen Krankenkassen nach SGB V, § 20h - Benennung der Selbsthilfevertreter*innen (örtliche Ebene) für die Amtszeit 2020 - 2023
Die Bewerbungen müssen bis 15. September 2019 eingereicht werden.
BAG SELBSTHILFE e.V.
Auf dem youtube-Kanal der BAG SELBSTHILFE gibt es Beispiele zu sehen, wie der Weg ins Berufsleben für Menschen mit Behinderungen verlaufen kann.
Regelmäßige Publikationen unserer Mitgliedsverbände und ihrer Bundesvereinigungen
- Autismus Oberbayern e.V.
Rundbrief März 2019
www.autismus-oberbayern.de - Angst-Hilfe e.V.
Deutsche Angst-Zeitschrift
www.angst-zeitschrift.de - Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V.
BAYERNRUNDSCHAU und
BAYERNRUNDSCHLAG (Jugendmagazin) – Jan., März und Mai 2019
bbsb.org/
Newsletter BBSB-Inform, leere E-Mail an: - mailto:bbsb-inform-subscribe@lists.bbsb.org
- Bundesverband der Kehlkopfoperierten e.V.
SPRACHROHR – Mai 2019
www.kehlkopfoperiert-bv.de - Bundesverband der Organtransplantierten e.V.
Transplantation aktuell – 2 -2019
www.bdo-ev.de - Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderte e.V. – LEBEN UND WEG – Mai 2019
www.bsk-ev.org - BVS Bayern e.V.
SPOKA – 3/2019
www.bvs-bayern.com - Diabetiker Bund Bayern e.V.
Kontakt – Juli/August 2019
www.diabetikerbund-bayern.de - Dt. Allergie- und Asthmabund e.V.
Allergie konkret – März und Juni 2019
www.daab.de - Dt. Cochlea Implantat Gesellschaft e.V.
Zeitschrift Schnecke
www.schnecke-online.de - Dt. Fibromyalgie-Vereinigung (DFV) e.V.
OPTIMISTEN – 2/2019
www.fibromyalgie-fms.de - Dt. Huntington Hilfe e.V.
HUNTINGTON-KURIER – 2/2019
www. dhh-ev.de - Dt. Psoriasis Bund e.V.
PSO Magazin – 2/2019
www.psoriasis-bund.de - Dt. RHEUMA-LIGA, Bundesverband e.V.
MOBIL – 2 u. 3/2019;
Landesverband Bayern e.V.
Publikationen zum Thema Rheuma
www.rheuma-liga-bayern.de - Dt. Tinnitus-Liga e.V. (DTL)
Tinnitus Forum – 2-2019
www.tinnitus-liga.de - Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch Kranker e.V.,
InfoForum unbeirrbar – März und Juni 2019
www.lvbayern-apk.de - Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.,
info-bayern, Juni 2019
www.lvkm.de/publikationen.html - Landesverband Epilepsie Bayern e.V.
epiKurier – 2/2019
www.epikurier.de - Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung – Landesverband Bayern e.V.
Online-Newsletter – Abo über Website:
www.lebenshilfe-bayern.de/newsletter/ - Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V.
GLANDULA
www.glandula-online.de - Schädel-Hirnpatienten in Not, Bundesverband e.V.
WACHKOMA und danach –
Juni 2019
www.schaedel-hirnpatienten.de - Selbsthilfevereinigung für Lippen – Gaumen – Fehlbildungen e.V.
Gesichter – Heft 1, April 2019
www.lkg-selbsthilfe.de
Weitere Veranstaltungen und Informationen
Rehadat mit neuer Online-Suche
Befragung zur Reform des SGB VIII
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bereitet aktuell die Reform des Sozialgesetzbuches VIII (SGB VIII, Kinder- und Jugendhilfe) vor und führt dazu einen umfassenden Dialogprozess durch. Das Mainzer Institut für Kinder- und Jugendhilfe ist mit der wissenschaftlichen Begleitung beauftragt worden und bittet junge Menschen und deren Eltern bzw. Pflegeeltern um ihre Beteiligung an einer Befragung. Man kann Erfahrungen mit und Erwartungen an die Kinder- und Jugendhilfe in einem Fragebogen äußern.
Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM):
Die Website der BLM ist als barrierefrei zertifiziert worden und wird aufgrund der erfolgreichen Absolvierung des BITV-Tests in der „Liste 90 plus“ für vorbildliche Webangebote aufgeführt. Dessen Bewertung ergab „gut zugänglich“ für Menschen mit Behinderung. Ziel ist es jetzt beim nächsten Test als „sehr gut zugänglich“ bewertet zu werden.
Meldungen aus der Presse
Landesrahmenvertrag in Thüringen unterzeichnet
aus: Medieninformation 128 des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie vom 6. Juni 2019
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
